Pressemitteilungen von Strompreisvergleich-Hamburg

Strompreisvergleich-Hamburg


    • ● •    

Strompreisvergleich-Hamburg service tarif preis vergleich


Strom im Osten erstmals günstiger als im Westen

Strom im Osten erstmals günstiger als im Westen

Hohe Netzkosten sorgten jahrelang für teuren Strom im Osten

Ein Vierpersonenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh in Ostdeutschland aktuell bei 1.189 Euro.

Dass Strom für Haushalte im Osten lange Zeit teurer war, lag in erster Linie an den Netzentgelten: Der starke Zubau erneuerbarer Energien, eine geringe Bevölkerungsdichte und die Abschreibungen auf Netzinvestitionen ließen die Kosten regional stark steigen.

Angleichung der Netzgebühren zeigt Wirkung

2017 wurden so im Westen 274 Euro Netzkosten für einen Vierpersonenhaushalt fällig, im Osten 339 Euro. Seither verläuft die Entwicklung der Netzkosten entgegengesetzt: In den alten Bundesländern sind sie um rund 5 Prozent auf 287 Euro gestiegen, in den neuen hingegen um 11 Prozent auf 301 Euro gefallen. Die Ost-West-Differenz sank von 24 Prozent auf heute nur noch 5 Prozent.

Strom auf Jahressicht im Osten günstiger, im Westen teurer

Strompreis billiger

„Die politische Entscheidung, die Übertragungsnetzentgelte bundesweit schrittweise anzugleichen und so die Kosten der Energiewende gleichmäßiger zu verteilen, trägt Früchte. Offenbar nutzen die Stromanbieter in den neuen Bundesländern die sinkenden Netzkosten, um den Verbrauchern günstigere Angebote zu machen. Das allgemeine Preisniveau ist allerdings nach wie vor hoch. In Deutschland werden fast die höchsten Strompreise in ganz Europa fällig.“

Strom ist in den letzten 12 Monaten erneut teurer geworden, deutschlandweit stiegen die Kosten um 1,4 Prozent. Die Preise entwickelten sich jedoch in Ost und West unterschiedlich. Während die Stromkosten im Westen durchschnittlich um 1,7 Prozent anzogen, sind sie im Osten um 0,2 Prozent gesunken.

Der regional höchste Anstieg der Strompreise ist im Saarland zu verzeichnen. Die Kosten stiegen auf Jahressicht um 3,8 Prozent. Überdurchschnittlich stark verteuerte sich Strom unter anderem in Nordrhein-Westfalen (3 Prozent), Baden-Württemberg (2,9 Prozent), Rheinland-Pfalz (2,7 Prozent) und Bremen (2,6 Prozent).

In drei Bundesländern ist Strom in den vergangenen zwölf Monaten günstiger geworden. In Brandenburg (minus 2,7 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (minus 1,8 Prozent) und Bayern (minus 0,7 Prozent) können sich Verbraucher über gesunkene Strompreise freuen.

Preisunterschiede bis zu 11 Prozent

Das höchste Preisniveau findet sich in Hamburg. Die jährliche Stromrechnung eines Haushalts beläuft sich hier auf 1.266 Euro. Das sind knapp 11 Prozent mehr als im günstigsten Bundesland Bremen (1.145 Euro). Auch in Schleswig-Holstein (1.257 Euro), Berlin (1.240 Euro), Baden-Württemberg (1.235 Euro), Saarland (1.221 Euro), Rheinland-Pfalz (1.218 Euro), Thüringen (1.215 Euro) und Nordrhein-Westfalen (1.209 Euro) werden überdurchschnittlich hohe Strompreise fällig.

Strompreis

Stromanbieterwechsel kann Rechnung spürbar senken

Zwischen den Stromanbietern gibt es große Preisunterschiede. Wer aus der Grundversorgung hin zum günstigsten Angebot mit verbraucherfreundlichen Bedingungen wechselt, spart bei einem Verbrauch von 4.000 kWh durchschnittlich 390 Euro ein.

Am höchsten ist die Wechselersparnis mit 414 Euro in Rheinland-Pfalz. Verbraucher in Berlin, Baden-Württemberg und Hessen können ihre Stromrechnung um über 400 Euro reduzieren. Mit 293 Euro am wenigsten sparen die Einwohner Bremens.

Methodik

Der durchschnittliche Strompreis wurde mit Hilfe des Verbraucherpreisindex Strom erhoben. Er berücksichtigt jeweils die Preise der Grundversorger und der 30 wichtigsten überregionalen Stromanbieter für einen Jahresverbrauch von 4.000 kWh. Die Gewichtung der unterschiedlichen Preisstände wird über die Anzahl der Haushalte der belieferten Regionen vorgenommen. Die Gewichtung zwischen den verschiedenen Tariftypen erfolgt über die aktuell veröffentlichten Wechselquoten.


Nachrichten

29.09.2023 14:50:49:
ERE RSS-Newsfeed von www.erneuerbareenergien.de

Der BEE sagt, ein Industriestrompreis sei aufgrund der aktuellen Wettbewerbssituation nachvollziehbar, müsse aber im Umfang des Empfängerkreises und hinsichtlich der Dauer der Maßnahme strikt begrenzt sein. 

News von Erneuerbareenergien.de
29.09.2023 12:10:08:
Industriestrompreis muss ausreichende Verfügbarkeit von günstigem Erneuerbaren-Strom beschleunigen 

Damit Solarparks immer sicherer werden, bietet Phoenix Contact eine besonders einfache Lösung zum Anschluss von Überwachungskameras. Und: Das Netzwerk für die Daten aus den Geräten und Systemen ist besonders abgesichert. Überzeugen Sie sich selbst: im Video der PV Guided Tours.

News von Erneuerbareenergien.de
29.09.2023 09:00:04:
Phoenix Contact: Sicheres Netzwerk für PV-Parks

In Bundorf hat der riesige Solarpark mit der Stromproduktion gestartet. Die Anlage ist aber nicht einfach nur eine Sonnenstromgenerator, sondern ein Teil eines Gesamtkonzepts.

News von Erneuerbareenergien.de
29.09.2023 06:00:03:
Energiedorf in Franken nimmt Gestalt an – 125 Megawatt Solarleistung sind in Betrieb

Der 13. Extremwetterkongress warnt vor einem ungebremsten Klimawandel und sieht die Erde auf eine 3-Grad-Erwärmung zusteuern.

News von Erneuerbareenergien.de
28.09.2023 12:30:03:
Meteorologen erklären 1,5-Grad-Ziel für gescheitert

Mit 44 Megawattstunden und einer Leistung von 35 Megawatt kann die Anlage 10.000 Menschen einen Tag lang versorgen. Mit dem Speicher will der Betreiber Gazel Energie die Integration der Erneuerbaren erleichtern.

News von Erneuerbareenergien.de
28.09.2023 11:19:52:
Q Energy baut großen Batteriespeicher in Frankreich

Marktstudienanbieter Neon analysiert für Grünstromversorger Lichtblick, wie kluge Tarife eine Verbraucherflexibilität für 100-te Gigawatt bergen.

News von Erneuerbareenergien.de
28.09.2023 09:04:03:
Intelligenter Markt: Stabiler Preis für vereinbarten Verbrauch, Börsenstrom für flexibles Abweichen

Axpo hat mit Sunnic Lighthouse einen Vertrag über die Lieferung von über 38 Gigawattstunden Solarstrom abgeschlossen. Der Strom wird auf Basis eines prognostizierten Fahrplans geliefert.

News von Erneuerbareenergien.de
27.09.2023 13:13:50:
Axpo kauft weiteren Solarstrom für seine Kunden ein

Bis 2030 soll laut Plan der Europäischen Kommission die Biomethanerzeugung von heute 3,5 Mrd. m³ auf 35 Mrd. verzehnfacht werden. Der Fachverband Biogas fordert von der Bundesregierung bessere Rahmenbedingungen, denn hierzulande droht die Technologie zu schrumpfen.

News von Erneuerbareenergien.de
27.09.2023 12:30:03:
Bioenergie: Unterschätzter und verkannter europäischer Marktführer? 

Die Anlage in Tützpatz, nördlich von Neubrandenburg, ist das bisher größte Agri-PV-Projekt, das Vattenfall umsetzt. Mit dem Strom werden Mobilfunkmasten betrieben, während unter den Module Hühner leben.

News von Erneuerbareenergien.de
27.09.2023 06:00:02:
Vattenfall baut 79 Megawatt Agri-PV in Meck-Pomm

Von Reichweitenangst bis Ladesäulenmangel: Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich viele Bedenken über E-Autos in Luft auflösen, wenn man erstmal eins fährt.

News von Erneuerbareenergien.de
26.09.2023 13:00:04:
„Laden ist besser als Tanken“

Nachhaltigkeit war ein Schwerpunkt beim Bau des neuen Büro-und Logistikgebäudes von Baywa RE Solar Trade in Tübingen. Herausgekommen ist ein Plusenergie-Gebäude mit viel Photovoltaik auf dem Dach.

News von Erneuerbareenergien.de
26.09.2023 08:24:25:
Baywa RE eröffnet Neubau für den Solarhandel – mit vollem Solardach

Beim Stadtwerkekongress in Köln sondieren die kommunalen Versorgungsunternehmen am heutigen Dienstag, wie die Branche die Fernwärme stemmen will.

News von Erneuerbareenergien.de
26.09.2023 06:00:45:
VKU-Tagung in Köln: Jetzt also Wärmewende zuerst

Das aktuelle KfW-Energiewendebaormeter zeigt: Trotz aller Diskussionen bleibt der Rückhalt für die Energiewende groß. Ein Drittel der Haushalte sind bereits „Energiewender“, sieben Prozent wollen es in diesem Jahr noch werden.

News von Erneuerbareenergien.de
25.09.2023 12:30:02:
Neun von zehn Haushalten unterstützen die Energiewende

Der Paderborner Speicherhersteller hat Batterien mit einer Gesamtkapazität von 1,2 Megawattstunden in den neuen All Electric Society Park von Phoenix Contact integriert. Er soll unter anderem den Eigenverbrauch optimieren.

News von Erneuerbareenergien.de
25.09.2023 11:18:44:
Intilion integriert Speicher in All Electric Society Park von Phoenix Contact

Interview mit Tom Lange, Abteilungsleiter Wind- und PV-Entwicklung Deutschland bei Enertrag, dem Pionier-Unternehmen mit Wasserstoff-Projekten im deutschsprachigen Raum.

News von Erneuerbareenergien.de
25.09.2023 11:05:13:
„Tatsächlich haben wir vor gut 13 Jahren das erste Hybridkraftwerk in Betrieb genommen“

Wichtiger als wahllose Förderungen wäre eine Novellierung des EEG und Anreize, um Produktionsstätten und Fachkräfte zurück nach Europa zu holen. Andernfalls gehen die Förderungen lediglich eins-zu-eins nach China.

News von Erneuerbareenergien.de
25.09.2023 09:20:43:
Das neue KfW-Förderprogramm von Wissing – unnötig und schädlich

Die Modulpreise sind weiter gesunken. Denn die Lager sind voll. Doch die niedrigen Komponentenkosten kommen beim Endkunden nicht an, was die Nachfrage nicht steigen lässt.

News von Erneuerbareenergien.de
24.09.2023 21:54:37:
Solarmodule sind so preiswert wie noch nie

Nach dem Kauf durch den dänischen Energiekonzern wird der traditionelle Regensburger Windparkentwickler Ostwind ein Jahr später zur Ørsted-Sparte.

News von Erneuerbareenergien.de
22.09.2023 23:55:44:
Ostwind heißt jetzt Orsted Onshore Deutschland GmbH

Die Großregion Hannover soll zeigen, wie ein enormer Windkraftausbau in der Umgebung einer Großstadt stattfinden kann. Die Planung liegt nun vor.

News von Erneuerbareenergien.de
22.09.2023 17:24:28:
Region um Landeshauptstadt plant 370 Windturbinen

Spaniens erste schwimmende und zweite Offshore-Megawatt-Pilotwindturbine erzeugt Strom. Sie bringt das fünfte Windkraft-Floßkonzept auf den Markt.

News von Erneuerbareenergien.de
«
29.09.2023 14:50:49:

ERE RSS-Newsfeed von www.erneuerbareenergien.de
29.09.2023 12:10:08:

Industriestrompreis muss ausreichende Verfügbarkeit von günstigem Erneuerbaren-Strom beschleunigen 
29.09.2023 09:00:04:

Phoenix Contact: Sicheres Netzwerk für PV-Parks
29.09.2023 06:00:03:

Energiedorf in Franken nimmt Gestalt an – 125 Megawatt Solarleistung sind in Betrieb
28.09.2023 12:30:03:

Meteorologen erklären 1,5-Grad-Ziel für gescheitert
28.09.2023 11:19:52:

Q Energy baut großen Batteriespeicher in Frankreich
28.09.2023 09:04:03:

Intelligenter Markt: Stabiler Preis für vereinbarten Verbrauch, Börsenstrom für flexibles Abweichen
27.09.2023 13:13:50:

Axpo kauft weiteren Solarstrom für seine Kunden ein
27.09.2023 12:30:03:

Bioenergie: Unterschätzter und verkannter europäischer Marktführer? 
27.09.2023 06:00:02:

Vattenfall baut 79 Megawatt Agri-PV in Meck-Pomm
26.09.2023 13:00:04:

„Laden ist besser als Tanken“
26.09.2023 08:24:25:

Baywa RE eröffnet Neubau für den Solarhandel – mit vollem Solardach
26.09.2023 06:00:45:

VKU-Tagung in Köln: Jetzt also Wärmewende zuerst
25.09.2023 12:30:02:

Neun von zehn Haushalten unterstützen die Energiewende
25.09.2023 11:18:44:

Intilion integriert Speicher in All Electric Society Park von Phoenix Contact
25.09.2023 11:05:13:

„Tatsächlich haben wir vor gut 13 Jahren das erste Hybridkraftwerk in Betrieb genommen“
25.09.2023 09:20:43:

Das neue KfW-Förderprogramm von Wissing – unnötig und schädlich
24.09.2023 21:54:37:

Solarmodule sind so preiswert wie noch nie
22.09.2023 23:55:44:

Ostwind heißt jetzt Orsted Onshore Deutschland GmbH
22.09.2023 17:24:28:

Region um Landeshauptstadt plant 370 Windturbinen
»

Strompreisvergleich-Hamburg Pressemitteilungen

«
Schufa gegen Bonushopper: Wie Gas- und Stromwechsel Kunden in Zukunft abgelehnt werden sollen
Schufa gegen Bonushopper: Wie Gas- und Stromwechsel Kunden in Zukunft abgelehnt werden sollen
08.09.2020
Die Schufa hat zusammen mit der Crif Bürgel GmbH eine Datenbank geplant, bei der alle Kunden erfasst werden, die häufig den Gas- bzw. Stromanbieter wechseln. Diese könnte dann von den Anbietern abgefragt werden - wer zu häufig wechseln, wird abgelehnt. So die Theorie.
...weiterlesen >
Senkung der Mehrwertsteuer ab dem 01.07.2020
Senkung der Mehrwertsteuer ab dem 01.07.2020
07.06.2020
Am 01.07.2020 tritt die Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent in kraft. Deutschlandweit müssen alle Zähler abgelesen werden, um am Ende des Jahres eine korrekte Abrechnung erstellen zu können. Viele Menschen fragen sich nun, wie soll die Umsetzung funktionieren?
...weiterlesen >
Nur für kurze Zeit! Ein Gratis Google Nest Mini sichern
Nur für kurze Zeit! Ein Gratis Google Nest Mini sichern
27.05.2020
ein Gratis Google Nest Mini zum Stromvertrag Vattenfall Natur12 Extra Strom oder Vattenfall Easy12 Extra Strom Mit dem Google Nest Mini holen Sie sich ein wahres Multitalent ins Haus. Der ideale Helfer für Ihren Alltag ist mit dem geballten Wissen des Google Assistant ausgestattet. Dabei dient er zu
...weiterlesen >
Strom im Osten erstmals günstiger als im Westen
Strom im Osten erstmals günstiger als im Westen
26.05.2020
Erstmals kostet der Strom in den neuen Bundesländern weniger als in den alten. Mussten ostdeutsche Verbraucher in den vergangenen Jahrzehnten deutlich tiefer für Strom in die Tasche greifen, haben sie nun einen Preisvorteil - wenn auch nur ein kleinen.
...weiterlesen >
Strompreisanstieg
Strompreisanstieg
31.03.2020
Im kommenden Jahr werden die Strompreise in Deutschland weiter kräftig ansteigen. Eine Familie muss ca 80 Euro mehr bezahlen.
...weiterlesen >
Energiewende
Energiewende
31.03.2020
Möchten Sie Ihren Beitrag zur Energiewende leisten – mit unseren Ökostrom-Tarifen können sie dabei bis zu 430 Euro sparen!
...weiterlesen >
Stromverbrauch trotz Urlaub
Stromverbrauch trotz Urlaub
31.03.2020
Trotz Urlaub: Auch in einer leer stehenden Wohnung kann immer noch bis zur 50 Prozent des sonst üblichen Stromverbrauchs anfallen. Das hat erstmals der Energieanbieter E.ON anlässlich der Sommerferien 2019 gemessen.
...weiterlesen >
Nachfrage nach Ökostrom steigt
Nachfrage nach Ökostrom steigt
31.03.2020
Analyse zeigt: Nachfrage nach Ökostrom steigt weiter.
...weiterlesen >
»