Pressemitteilungen von Strompreisvergleich-Hamburg

Strompreisvergleich-Hamburg


    • ● •    

Strompreisvergleich-Hamburg service tarif preis vergleich


Schufa gegen Bonushopper: Wie Gas- und Stromwechsel Kunden in Zukunft abgelehnt werden sollen

Bonushopper Schufa Bürgel Datenbank
  1. Datensammlung und Ablehnung durch Datenbank in Planung
  2. Was sind "Bonushopper"?
  3. Dürfen die das?
  4. Warum Ablehnung durch Anbieter?
  5. Warum häufig wechseln?
  6. Art. 17 DSGVO Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
  7. Quellen und Links

Datensammlung und Ablehnung durch Datenbank in Planung

Die Schufa (eine privatwirtschaftliche deutsche Wirtschaftsauskunftei in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft mit dem Geschäftssitz in Wiesbaden) und die Crif Bürgel GmbH (eine deutsche Wirtschaftsauskunftei sowie ein Dienstleister für Kredit- und Bonitätsinformationen, Kreditrisikomanagement, Betrugsprävention, Adressmanagement und Adressermittlungen mit Hauptsitz in München) haben jeweils eine Datenbank geplant, bei der alle Kunden erfasst werden, die häufig den Gas- bzw. Stromanbieter wechseln. Diese könnte dann von den Anbietern abgefragt werden - wer zu häufig wechseln, wird abgelehnt. So die Theorie.

Berlin (energate) - Die beiden Wirtschaftsauskunfteien Schufa und CRIF Bürgel arbeiten an zwei bundesweiten Datenbanken gegen Häufigwechsler. Nach gemeinsamen Recherchen von "NDR" und der "Süddeutschen Zeitung" hat die Schufa bereits Werbung für ihren "E-Pool" gemacht, der Energieversorgern wertvolle Informationen zu bestehenden Energiekonten und bisherigen Laufzeiten bieten soll. Das Konkurrenzprojekt der Münchner Wirtschaftsauskunftei CRIF Bürgel befinded sich bereits in der Prüfung der zuständigen bayerischen Datenschutzbehörde.Der Bundesverband der Verbraucherschutzzentrale (VZBV) fürchtet, dass Energieversorger mit Hilfe solcher Datenbanken Häufigwechsler entweder systematisch ablehnen oder ihnen attraktive Konditionen vorenthalten. Zitat von energate - siehe Quellen und Links

Was sind "Bonushopper"?

Die günstigen Gas- und Stromtarife in den unzähligen Wechselportalen werben nicht immer mit günstigen Preisen, viel häufiger mit hohen Bonus-Zahlungen. Diese haben die unterschiedlichsten Namen (Wechselbonus, Neukundenbonus, Sofortbonus, Öko-Bonus, usw.) und werden von dem Gesamtpreis für das 1. Vertragsjahr abgezogen. Da in den Gas- und Strompreisvergleichs-Ergebnissen nur der Preis für das erste Jahr steht, sinkt dieser natürlich weit unter andere Tarife wie zum Beispiel denen der Grundversorger. Wir von Strompreisvergleich-Hamburg empfehlen grundsätzlich nur 12-Monats Verträge, da somit ein teures 2. Vertragsjahr entfällt. Durch das häufige Wechseln kommt der Ausdruck "Hopper" zustande. Der Kunde "hüpft" jedes Jahr von einem Anbieter zu einem anderen Anbieter, erhält dabei noch Boni-Zahlungen und hält seine Gas- bzw. Stromkosten niedrig.

Dürfen die das?

Swen Sachse

Unserer Meinung nach: Nein! Es schränkt den freien Wettbewerb ein und ist aus Sicht des Datenschutzes bedenklich. Es gibt eine Mindestvertragslaufzeit, danach hat jede Verbraucherstelle das Recht, den Vertrag nach dieser Laufzeit zu kündigen. Verbraucherschützer kritisieren ebenfalls die Pläne für diese Datenbank. Anfang November 2020 wollen sich Datenschützer von Bund und Ländern mit den Plänen dieser Datenbank befassen.

Wird diese Datenbank umgesetzt und von den Versorgern genutzt, könnte kein Verbraucher mehr günstige Strom- und Gastarife abschließen - die aber vorher angeboten werden! Das stellt nicht nur die Vergleichsportale in ein Dubioses Licht (zu Unrecht!) sondern macht einen Tarifvergleich an sich sinnlos.

Warum Ablehnung durch Anbieter?

Strom- und Gasanbieter mögen langjährige und vertragstreue Kunden. Dadurch entfallen häufige Bonuszahlungen. Es wird wie gewohnt der Strom- oder Gaszähler abgelesen, die Abschläge gezahlt, der zukünftige Verbrauch geschätzt und das wars. Eine Preiserhöhung ist irgendwann unumgänglich: Wir wissen ja, alles wird immer teurer. Aber genau da ist der Haken: Wer eine Preiserhöhung bekommt, kann sein Sonderkündigungsrecht nutzen und den Gas- oder Stromanbieter wechseln. Häufig geschieht das bei Verträgen mit einer Vertragslaufzeit über 12 Monate.
"Bonusjäger bringen den Versorgern kein Geld" Zitat von test.de - siehe Quellen und Links

Preiserhöhung bekommen? Jetzt Kündigen!

Warum häufig wechseln?

Wer sich jedes Jahr den günstigsten Gas- oder Stromtarif inklusive diverse Wechselboni ergattern will, muss häufig den Gas- oder Stromanbieter wechseln. Deutschlandweit wechseln etwa 10% der Haushalte regelmäßig ihren Gas- bzw. Stromanbieter.

Jährlicher Anbieterwechsel lohnt sich! Wenn Sie Ihren Anbieter jährlich wechseln, können Sie jedes Jahr aufs neue sparen und haben immer den auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten und aktuellen Tarif. Achten Sie auf die Kündigungsfrist zum wechseln oder nutzen Sie unseren Service, wir kontaktieren Sie vor Ablauf der Frist und Sie erhalten gleich ein neues Angebot für Ihren Gas- und Strompreisvergleich.

Mehr Informationen zum Thema finden Sie bei uns unter den Menüpunkten » Gasvergleich und » Stromvergleich

Jetzt Strompreisvergleich anfordern!
Jetzt Gaspreisvergleich anfordern!

Art. 17 DSGVO Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

  1. Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
    1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
    2. Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    3. Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
    4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
    6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.
  2. Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Absatz 1 zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
  3. Die Absätze 1 und 2 gelten nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
    1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
    3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3;
    4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89
    5. Absatz 1, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
    6. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Passende Erwägungsgründe
(39) Grundsätze der Datenverarbeitung (65) Recht auf Berichtigung und Löschung (66) Recht auf Vergessenwerden
Passende Paragraphen des BDSG
§ 4 BDSG Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume § 35 BDSG Recht auf Löschung

PDF Muster » Datenlöschung beim Versorger

Quellen und Links


Nachrichten

29.09.2023 14:50:49:
ERE RSS-Newsfeed von www.erneuerbareenergien.de

Der BEE sagt, ein Industriestrompreis sei aufgrund der aktuellen Wettbewerbssituation nachvollziehbar, müsse aber im Umfang des Empfängerkreises und hinsichtlich der Dauer der Maßnahme strikt begrenzt sein. 

News von Erneuerbareenergien.de
29.09.2023 12:10:08:
Industriestrompreis muss ausreichende Verfügbarkeit von günstigem Erneuerbaren-Strom beschleunigen 

Damit Solarparks immer sicherer werden, bietet Phoenix Contact eine besonders einfache Lösung zum Anschluss von Überwachungskameras. Und: Das Netzwerk für die Daten aus den Geräten und Systemen ist besonders abgesichert. Überzeugen Sie sich selbst: im Video der PV Guided Tours.

News von Erneuerbareenergien.de
29.09.2023 09:00:04:
Phoenix Contact: Sicheres Netzwerk für PV-Parks

In Bundorf hat der riesige Solarpark mit der Stromproduktion gestartet. Die Anlage ist aber nicht einfach nur eine Sonnenstromgenerator, sondern ein Teil eines Gesamtkonzepts.

News von Erneuerbareenergien.de
29.09.2023 06:00:03:
Energiedorf in Franken nimmt Gestalt an – 125 Megawatt Solarleistung sind in Betrieb

Der 13. Extremwetterkongress warnt vor einem ungebremsten Klimawandel und sieht die Erde auf eine 3-Grad-Erwärmung zusteuern.

News von Erneuerbareenergien.de
28.09.2023 12:30:03:
Meteorologen erklären 1,5-Grad-Ziel für gescheitert

Mit 44 Megawattstunden und einer Leistung von 35 Megawatt kann die Anlage 10.000 Menschen einen Tag lang versorgen. Mit dem Speicher will der Betreiber Gazel Energie die Integration der Erneuerbaren erleichtern.

News von Erneuerbareenergien.de
28.09.2023 11:19:52:
Q Energy baut großen Batteriespeicher in Frankreich

Marktstudienanbieter Neon analysiert für Grünstromversorger Lichtblick, wie kluge Tarife eine Verbraucherflexibilität für 100-te Gigawatt bergen.

News von Erneuerbareenergien.de
28.09.2023 09:04:03:
Intelligenter Markt: Stabiler Preis für vereinbarten Verbrauch, Börsenstrom für flexibles Abweichen

Axpo hat mit Sunnic Lighthouse einen Vertrag über die Lieferung von über 38 Gigawattstunden Solarstrom abgeschlossen. Der Strom wird auf Basis eines prognostizierten Fahrplans geliefert.

News von Erneuerbareenergien.de
27.09.2023 13:13:50:
Axpo kauft weiteren Solarstrom für seine Kunden ein

Bis 2030 soll laut Plan der Europäischen Kommission die Biomethanerzeugung von heute 3,5 Mrd. m³ auf 35 Mrd. verzehnfacht werden. Der Fachverband Biogas fordert von der Bundesregierung bessere Rahmenbedingungen, denn hierzulande droht die Technologie zu schrumpfen.

News von Erneuerbareenergien.de
27.09.2023 12:30:03:
Bioenergie: Unterschätzter und verkannter europäischer Marktführer? 

Die Anlage in Tützpatz, nördlich von Neubrandenburg, ist das bisher größte Agri-PV-Projekt, das Vattenfall umsetzt. Mit dem Strom werden Mobilfunkmasten betrieben, während unter den Module Hühner leben.

News von Erneuerbareenergien.de
27.09.2023 06:00:02:
Vattenfall baut 79 Megawatt Agri-PV in Meck-Pomm

Von Reichweitenangst bis Ladesäulenmangel: Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich viele Bedenken über E-Autos in Luft auflösen, wenn man erstmal eins fährt.

News von Erneuerbareenergien.de
26.09.2023 13:00:04:
„Laden ist besser als Tanken“

Nachhaltigkeit war ein Schwerpunkt beim Bau des neuen Büro-und Logistikgebäudes von Baywa RE Solar Trade in Tübingen. Herausgekommen ist ein Plusenergie-Gebäude mit viel Photovoltaik auf dem Dach.

News von Erneuerbareenergien.de
26.09.2023 08:24:25:
Baywa RE eröffnet Neubau für den Solarhandel – mit vollem Solardach

Beim Stadtwerkekongress in Köln sondieren die kommunalen Versorgungsunternehmen am heutigen Dienstag, wie die Branche die Fernwärme stemmen will.

News von Erneuerbareenergien.de
26.09.2023 06:00:45:
VKU-Tagung in Köln: Jetzt also Wärmewende zuerst

Das aktuelle KfW-Energiewendebaormeter zeigt: Trotz aller Diskussionen bleibt der Rückhalt für die Energiewende groß. Ein Drittel der Haushalte sind bereits „Energiewender“, sieben Prozent wollen es in diesem Jahr noch werden.

News von Erneuerbareenergien.de
25.09.2023 12:30:02:
Neun von zehn Haushalten unterstützen die Energiewende

Der Paderborner Speicherhersteller hat Batterien mit einer Gesamtkapazität von 1,2 Megawattstunden in den neuen All Electric Society Park von Phoenix Contact integriert. Er soll unter anderem den Eigenverbrauch optimieren.

News von Erneuerbareenergien.de
25.09.2023 11:18:44:
Intilion integriert Speicher in All Electric Society Park von Phoenix Contact

Interview mit Tom Lange, Abteilungsleiter Wind- und PV-Entwicklung Deutschland bei Enertrag, dem Pionier-Unternehmen mit Wasserstoff-Projekten im deutschsprachigen Raum.

News von Erneuerbareenergien.de
25.09.2023 11:05:13:
„Tatsächlich haben wir vor gut 13 Jahren das erste Hybridkraftwerk in Betrieb genommen“

Wichtiger als wahllose Förderungen wäre eine Novellierung des EEG und Anreize, um Produktionsstätten und Fachkräfte zurück nach Europa zu holen. Andernfalls gehen die Förderungen lediglich eins-zu-eins nach China.

News von Erneuerbareenergien.de
25.09.2023 09:20:43:
Das neue KfW-Förderprogramm von Wissing – unnötig und schädlich

Die Modulpreise sind weiter gesunken. Denn die Lager sind voll. Doch die niedrigen Komponentenkosten kommen beim Endkunden nicht an, was die Nachfrage nicht steigen lässt.

News von Erneuerbareenergien.de
24.09.2023 21:54:37:
Solarmodule sind so preiswert wie noch nie

Nach dem Kauf durch den dänischen Energiekonzern wird der traditionelle Regensburger Windparkentwickler Ostwind ein Jahr später zur Ørsted-Sparte.

News von Erneuerbareenergien.de
22.09.2023 23:55:44:
Ostwind heißt jetzt Orsted Onshore Deutschland GmbH

Die Großregion Hannover soll zeigen, wie ein enormer Windkraftausbau in der Umgebung einer Großstadt stattfinden kann. Die Planung liegt nun vor.

News von Erneuerbareenergien.de
22.09.2023 17:24:28:
Region um Landeshauptstadt plant 370 Windturbinen

Spaniens erste schwimmende und zweite Offshore-Megawatt-Pilotwindturbine erzeugt Strom. Sie bringt das fünfte Windkraft-Floßkonzept auf den Markt.

News von Erneuerbareenergien.de
«
29.09.2023 14:50:49:

ERE RSS-Newsfeed von www.erneuerbareenergien.de
29.09.2023 12:10:08:

Industriestrompreis muss ausreichende Verfügbarkeit von günstigem Erneuerbaren-Strom beschleunigen 
29.09.2023 09:00:04:

Phoenix Contact: Sicheres Netzwerk für PV-Parks
29.09.2023 06:00:03:

Energiedorf in Franken nimmt Gestalt an – 125 Megawatt Solarleistung sind in Betrieb
28.09.2023 12:30:03:

Meteorologen erklären 1,5-Grad-Ziel für gescheitert
28.09.2023 11:19:52:

Q Energy baut großen Batteriespeicher in Frankreich
28.09.2023 09:04:03:

Intelligenter Markt: Stabiler Preis für vereinbarten Verbrauch, Börsenstrom für flexibles Abweichen
27.09.2023 13:13:50:

Axpo kauft weiteren Solarstrom für seine Kunden ein
27.09.2023 12:30:03:

Bioenergie: Unterschätzter und verkannter europäischer Marktführer? 
27.09.2023 06:00:02:

Vattenfall baut 79 Megawatt Agri-PV in Meck-Pomm
26.09.2023 13:00:04:

„Laden ist besser als Tanken“
26.09.2023 08:24:25:

Baywa RE eröffnet Neubau für den Solarhandel – mit vollem Solardach
26.09.2023 06:00:45:

VKU-Tagung in Köln: Jetzt also Wärmewende zuerst
25.09.2023 12:30:02:

Neun von zehn Haushalten unterstützen die Energiewende
25.09.2023 11:18:44:

Intilion integriert Speicher in All Electric Society Park von Phoenix Contact
25.09.2023 11:05:13:

„Tatsächlich haben wir vor gut 13 Jahren das erste Hybridkraftwerk in Betrieb genommen“
25.09.2023 09:20:43:

Das neue KfW-Förderprogramm von Wissing – unnötig und schädlich
24.09.2023 21:54:37:

Solarmodule sind so preiswert wie noch nie
22.09.2023 23:55:44:

Ostwind heißt jetzt Orsted Onshore Deutschland GmbH
22.09.2023 17:24:28:

Region um Landeshauptstadt plant 370 Windturbinen
»

Strompreisvergleich-Hamburg Pressemitteilungen

«
Schufa gegen Bonushopper: Wie Gas- und Stromwechsel Kunden in Zukunft abgelehnt werden sollen
Schufa gegen Bonushopper: Wie Gas- und Stromwechsel Kunden in Zukunft abgelehnt werden sollen
08.09.2020
Die Schufa hat zusammen mit der Crif Bürgel GmbH eine Datenbank geplant, bei der alle Kunden erfasst werden, die häufig den Gas- bzw. Stromanbieter wechseln. Diese könnte dann von den Anbietern abgefragt werden - wer zu häufig wechseln, wird abgelehnt. So die Theorie.
...weiterlesen >
Senkung der Mehrwertsteuer ab dem 01.07.2020
Senkung der Mehrwertsteuer ab dem 01.07.2020
07.06.2020
Am 01.07.2020 tritt die Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent in kraft. Deutschlandweit müssen alle Zähler abgelesen werden, um am Ende des Jahres eine korrekte Abrechnung erstellen zu können. Viele Menschen fragen sich nun, wie soll die Umsetzung funktionieren?
...weiterlesen >
Nur für kurze Zeit! Ein Gratis Google Nest Mini sichern
Nur für kurze Zeit! Ein Gratis Google Nest Mini sichern
27.05.2020
ein Gratis Google Nest Mini zum Stromvertrag Vattenfall Natur12 Extra Strom oder Vattenfall Easy12 Extra Strom Mit dem Google Nest Mini holen Sie sich ein wahres Multitalent ins Haus. Der ideale Helfer für Ihren Alltag ist mit dem geballten Wissen des Google Assistant ausgestattet. Dabei dient er zu
...weiterlesen >
Strom im Osten erstmals günstiger als im Westen
Strom im Osten erstmals günstiger als im Westen
26.05.2020
Erstmals kostet der Strom in den neuen Bundesländern weniger als in den alten. Mussten ostdeutsche Verbraucher in den vergangenen Jahrzehnten deutlich tiefer für Strom in die Tasche greifen, haben sie nun einen Preisvorteil - wenn auch nur ein kleinen.
...weiterlesen >
Strompreisanstieg
Strompreisanstieg
31.03.2020
Im kommenden Jahr werden die Strompreise in Deutschland weiter kräftig ansteigen. Eine Familie muss ca 80 Euro mehr bezahlen.
...weiterlesen >
Energiewende
Energiewende
31.03.2020
Möchten Sie Ihren Beitrag zur Energiewende leisten – mit unseren Ökostrom-Tarifen können sie dabei bis zu 430 Euro sparen!
...weiterlesen >
Stromverbrauch trotz Urlaub
Stromverbrauch trotz Urlaub
31.03.2020
Trotz Urlaub: Auch in einer leer stehenden Wohnung kann immer noch bis zur 50 Prozent des sonst üblichen Stromverbrauchs anfallen. Das hat erstmals der Energieanbieter E.ON anlässlich der Sommerferien 2019 gemessen.
...weiterlesen >
Nachfrage nach Ökostrom steigt
Nachfrage nach Ökostrom steigt
31.03.2020
Analyse zeigt: Nachfrage nach Ökostrom steigt weiter.
...weiterlesen >
»